Osteuropa-Institut und Südost-Institut im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa Regensburg
Das Osteuropa-Institut (OEI, http://www.osteuropa-institut.de) an der Universität Regensburg widmet sich den wirtschaftlichen, sozialen und historischen Integrationsprozessen im östlichen Europa in globaler Perspektive. Das Südost-Institut (SOI, http://www.suedost-institut.de) beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart Südosteuropas. Die Institute geben namhafte Zeitschriften und Buchreihen heraus.
Die beiden Institute planen zu fusionieren und ab 1.1.2012 als Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) eine gemeinsame Forschungstätigkeit zu entwickeln. Das IOS wird aus geschichts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive über das östliche und südöstliche Europa forschen und dabei auch vergleichende sowie transnationale Dimensionen berücksichtigen.
Zur Verstärkung unserer Teams schreiben die beiden Institute vier Positionen für Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen aus, die zum 1. Oktober 2011 besetzt werden sollen.
2 Historiker/innen (1 PostDoc, 100%; 1 Doktorand/in, 50%).
2 Ökonom/innen (1 PostDoc, 100%; 1 Doktorand/in, 50%).
Die Stellen sind vorerst auf drei Jahre befristet und werden nach TV-L vergütet.
Von erfolgreichen Bewerber/innen werden ein einschlägiger Studienabschluss (Geschichte bzw. Wirtschaftswissenschaften) sowie ein eigenständiger Beitrag zu den Forschungsschwerpunkten des IOS erwartet, insbesondere zu den Themenfeldern:
- Arbeit und Unternehmen
- Verflechtungen, Handel und Migrationsprozesse
Das Aufgabengebiet umfasst überdies die Konzeptionierung, Durchführung und ggf. Leitung von Forschungsprojekten im jeweiligen Forschungsgebiet. Erwünscht sind die Kenntnis wenigstens einer (süd-)osteuropäischen Sprache und die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation.
Das künftige IOS bietet dafür, zusammen mit der Universität Regensburg, ein attraktives Umfeld in einer Stadt aus dem UNESCO-Welterbe.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit CV, Zeugniskopien, Referenzen, Publikationsliste und bis zu drei Forschungspapieren/Aufsätzen (veröffentlichte oder unveröffentlichte), sowohl schriftlich in vierfacher Ausfertigung als auch elektronisch via E-Mail, an das jeweils verantwortliche Institut:
Ökonomen/Ökonominnen an
Osteuropa-Institut Regensburg
Geschäftsführung
„Stellenbewerbung"
Landshuter Str. 4
93047 Regensburg
Email: frensch@osteuropa-institut.de
Historiker/Historikerinnen an:
Südost-Institut
Geschäftsführung
„Stellenbewerbung"
Landshuter Str. 4
93047 Regensburg
Email: info@suedost-institut.de
Bewerbungsschluss ist der 25. Juli 2011 (Posteingang). Vorstellungsgespräche sind für 8.-12. August geplant.
Nähere Auskünfte erteilen Herr Prof. Dr. Frensch bzw. Herr Dr. Clewing (+49941/943-5412 bzw. 5471, frensch@osteuropa-institut.de bzw. clewing@suedost-institut.de).
AustraliaScholarships.Com Australia Scholarships for International Students from Developing Countries 2016-2017. Find Bachelors, Masters, & PhD Degree Scholarships in Australia.
Monday, July 4, 2011
In German: Postdoc and doctoral positions - 2 Historiker/inn, 2 Ökonom/innen, Osteuropa-Institut Regensburg [DL: 25 July 2011]
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Popular Posts
-
th Central and Eastern European Forum for Young Legal, Political and Social Theorists, Greifswald, 3–4 May 2013 Dear colleagues and friends,...
-
Summer Course “ The Politics of Citizenship ” at Central European University (CEU) in Budapest, Hungary, from July 2-13, 2012 CEU's summ...
-
5th International Conference SCENE DESIGN – BETWEEN PROFESSION, ART AND IDEOLOGY November 8-10 2012 Zlatibor, Serbia Call for Papers Departm...
-
Brief description: The Erasmus Mundus Master of Science in Marine Biodiversity and Conservation is one of the Master Courses selected by the...
-
1st International Conference of Greek-Albanian/Albanian-Greek Studies, in Spring 2012, Tirana, Albania We are pleased to announce that the 1...
-
The Union of European Federalists (UEF) offers an internship position, for a period of 4 months, from 1st of March to 1st of August. Profil...
-
Founded in 1988, Inclusion Europe has an outstanding record of representing people with intellectual disabilities and their families organis...
-
Masters Program in Culture of Global Media, with following elective tracks: Culture of Global Media Conflict Studies Gender and New Media St...
-
Trainee – Railway Systems Unit UNIFE is looking for a trainee for a period of between 4 and 6 months to start as soon as possible, the late...
-
The Croatian International Relations Review (CIRR) solicit articles for its next issue (Summer 2012, Vol XVIII, No. 66/67). The general them...
No comments:
Post a Comment